Pothole Rodeo
Rückschau:
Wir starten diesen Sommer mit einer besonderen Mazda 323BG Ausfahrt. Wir sind bei dem Pothole Rodeo 2023 dabei!
Hierfür haben wir den Mazda natürlich vorbereitet:

Die Aufkleber vom Backroadclub sind natürlich ein muss, mit der Startnummer 1223 geht es dann am 22.06. zur Akkreditierung ins Bundesland Salzburg, wo wir dann übernachten und am 23.06. über die Startlinie rollen werden. Natürlich ist das Wichtigste, dass wir gesund nach Hause kommen. Dafür haben wir uns extra Rallye Scheinwerfer auf den Mazda montiert, so haben wir immer alles im Blick.
Außerdem haben wir auch das Motoröl gewechselt sowie eine gründliche Wartung durchgeführt, jetzt steht uns nichts mehr im Weg.
Sofern wir Zeit finden werden wir euch hier auf dem Laufenden halten. Ansonsten könnt ihr uns auch auf Instagram folgen.
22.6. Anfahrt: Linz -> Hintersee
Heute ist Abfahrtstag! Vollgetankt und ausgeschlafen geht es los. In Ansfelden treffen wir um 15:00 Uhr auf die ersten Kompanen und fahren zum Startpunkt Hintersee zur Akkreditierung. Wir sind gemeinsam mit den Kollegen, abgesehen von 2 Hitzeproblemen, gut angekommen und jetzt steht einem entspannten Abend nichts mehr im Weg.
Auch die erste Challenge haben wir gemeistert. Aufgabe: Staple soviele Reifen wie möglich und sei kreativ dabei. Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern.






23.6. – 1. Etappe: Hintersee -> Laterns
Heute geht es richtig los! Der Start war um 8:30 Uhr und wir sind gut weggekommen. Wir fahren durch Salzburg, nördlich am Chiemsee vorbei, nach Rosenheim, an Bad Tölz vorbeigeschrammt und weiter zur Faller-Klamm-Brücke. Von dort über Garmisch-Partenkirchen weiter nach Reutte und dann über den Berg & Tal Pass. Danach noch quer durch Vorarlberg nach Lustenau. Ankunftszeit ca. 22:20 Uhr.
Wir sind bis jetzt gut voran gekommen, einige Mitstreiter hatten Probleme, der BMW E30 mit der Startnummer 164 hatte eine defekte Benzinpumpe, ein 4er Golf Variant hatte einen undichten Auspuff, so dass die Schallisolation zu kokeln begonnen hat, dies haben wir mittels eines Blechs von einem hilfsbereiten Anrainer in den Griff bekommen.
Außerdem haben wir die neue Challenge durchgeführt, die lautet: Küsse eine Kuh, wo der Bauer dabei steht.







24.6. – 2. Ettape: Laterns -> Heiligenblut
Heute geht es weiter Richtung Heiligenblut. Das Ziel müssen wir erst morgen bis 12:00 Uhr erreichen. Über Bludenz geht es zur Silvretter Höhenstraße. Danach zum Timmelsjoch nach Italien und über den Jaufenpass weiter. Dann nach Bruneck und über den Staller Sattel zurück nach Österreich. Dort geht es noch bis kurz vor Matrei, dann ist es um 23:30 Uhr (nach mehr als 15 h Fahrt und Arbeiten an Autos) Schlafenszeit. Morgen geht es weiter auf den Großglockner.
Unser Mazda fährt super, und ohne Probleme. Gleich zu Beginn hatte aber ein anderes Auto (Alfa Romeo mit der Startnummer 720) ein Problem mit den Bremsen. Ein Bremssattel so verrostet, dass sich die Bremsbelege nur einseitig abgeschliffen haben. Den Kampf gegen den Rost mit WD40 und Gewalt gewannen wir nach 2-3 Stunden. Danach ging es bei uns beiden gut voran. Beim Staller Sattel trafen wir um 21:00 Uhr auch noch 6 weitere Pothole Autos. Beim Warten bis der Sattel befahrbar ist, wurde noch schnell ein Reifen geflickt. Dies hat aber aufgrund der Blockabfertigung keine zusäzlichr Zeit in Anspruch genommen.
Auch eine neue Challenge haben wir erhalten und durchgeführt. Dieses mal heißt sie Naked Survival, und es geht darum, dass man sich mit Autoteilen bekleidet, also keine sonstige Kleidung sichtbar ist.






25.6. – 2. und Anfang 3. Etappe: Großglockner & Sillian
Zu Beginn geht es heute über die Felbertauernstraße nach Zell am See. Von dort auf die Großglockner Hochalpenstraße und dort zum Checkpoint. Auch unser E-Bobby car hat einige Kehren und ca. 7 km Hochalpenstraße bergauf gemeistert. Danach noch zur Pasterze und dann wieder runter, diesmal nach Heiligenblut. Nach einem ordentlichen Mittagessen, und einer Reparatur weiter nach Lienz und dann nach Sillian, zu Bekannten.
Der Mazda läuft nach wie vor wie geschmiert. Beim mitfahrenden Citroen C4 Picasso ist der Lüfter ausgefallen, Ersatzteile sind am Sonntag zwar schwierig zu bekommen, aber mithilfe einer halb privaten Werkstätte konnten wir das Problem beheben.
Auch eine neue Challenge konnten wir erledigen, mit einer Mutter sollten wir einen Pudding kochen.




26.6.- 4. Etappe: Sillian -> Velden
Nach einer erholsamen Nacht bei Verwandten in Sillian, starten wir wieder unsere Fahrzeuge. Übers Lesachtal fahren wir nach Kötschach, von dort über den Plöckenpass. Danach geht es über offroad Gelände zur Steininger Alm. Hierbei gehört leichtes Aufsitzen der Fahrzeuge einfach dazu. Nach einer Mittagspause auf der Steininger Alm überqueren wir erneut die österreich-italienische Grenze über das Naßfeld. Nach dieser Steigung geht es noch über die Stella Nevea und zuletzt über den Soĉa Pass. Am Abend erreichen wir auch schon den Pyramidenkogel, den Checkpoint (ab morgen um 7:30).





27.6. – 5. Etappe: Pyramidenkogel (Velden) -> Deutsch Goritz
FINALE!
Heute ist die letzte Etappe, wir verlassen Kärnten über den Paulitschsattel und schlängeln uns durch Slowenien meist auf Schotterwegen und bei Regen durch. Eine kurze Pause dank der slowenischen Polizei (anscheinend sind österreichische Autos zu schnell gefahren, wir auf den Schotterwegen aber sicher nicht). Zurück in Österreich sind wir noch bei der Hängebrücke St. Luzia vorbeigefahren. Um etwa 17:00 Uhr erreichen wir das Ziel in Deutsch Goritz. Heute sind wir mit einem Audi A3, einem Renault Twingo und den Alfa Romeo (bei dem wir die Bremsen getauscht haben) unterwegs gewesen.
Unser lebensgroßer Stoffbär Werner hat uns beim Einkaufen lt. Augenzeugen verlassen. Anscheinend wollte er bei einem anderen Fahrzeug mitfahren, mal sehen wie sich das noch auflöst.






Wir haben es also geschafft und sind gut angekommen. Werner hat im Ziel bereits auf uns gewartet und wollte ein 6er Tragerl Bier als Auslöse. Morgen geht es dann nach Hause und wir freuen uns schon auf eine Poolsession im Creative Prototyping Poolanhänger!
Kilometerstatistik:
Anfahrt 142 km
1. Tag: 492 km
2. Tag: 438 km
3. Tag: 236 km
4. Tag: 341 km
5. Tag: 286 km
Das scheint eine sehr coole Tour zu sein. Wär gerne dabei.